Der Begriff Smart Factory bedeutet auf Deutsch „intelligente Fabrik“ und bezeichnet das visionäre Konzept einer sich selbst organisierenden Produktionsumgebung. Der Smart-Factory-Begriff ist Teil des Projektentwurfs Industrie 4.0 der Bundesregierung und definiert die Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung für die industrielle Fertigung bieten können. Logistiksysteme und Fertigungsanlagen sollen in einer entsprechenden Umgebung weitestgehend ohne menschliches Zutun agieren. Die Grundlage dafür bilden cyber-physische Systeme. Durch die drahtlose Vernetzung von Fertigungsanlagen und Produkten über das sogenannte Internet der Dinge werden automatisierte Produktionsschritte möglich. Die nötigen Informationen dafür sind in Form eines Computerchips in den Produkten und Fertigungskomponenten enthalten. Fertigungsanlagen können diese auslesen, verarbeiten, alle nötigen logistischen Vorgänge und Produktionsschritte einleiten und sich untereinander darüber abstimmen. Dies soll einen optimierten Fertigungsprozess mit hoher Transparenz, Effizienz und Flexibilität bei geringem Personaleinsatz ermöglichen.

SAP Digital Manufacturing in 5 Monaten erfolgreich implementieren

Die Einführung von SAP Digital Manufacturing (SAP DM) eröffnet erhebliche Potenziale zur Effizienzsteigerung in Fertigung und Supply Chain. In unserem Webinar zeigen Experten anhand eines Praxisbeispiels, wie eine SAP DM-Implementierung innerhalb von fünf Monaten erfolgreich realisiert werden kann.

Jetzt registrieren