Allgemein:
AC4DC ist für den Betrieb On-Premise und in der Private Cloud ausgelegt.
Über unsere Cloud-Partner ist AC4DC auch als SaaS-Variante verfügbar.
Spezifisch:
AC4DC unterstützt unterschiedliche Betriebsmodelle und lässt sich flexibel in bestehende IT-Landschaften integrieren – ganz nach den Anforderungen des jeweiligen Unternehmens.
Control Center-Betriebsmodelle:
Das AC4DC Control Center kann wahlweise in folgenden Betriebsmodellen betrieben werden:
- On-Premise: Installation auf unternehmenseigener Hardware (z. B. IPC oder Server) innerhalb des lokalen Netzwerks
- Private Cloud: Betrieb in einer dedizierten Cloud-Umgebung des Kunden
- SaaS-Modell (Software as a Service): Nutzung als vollständig gemanagte Lösung aus der Cloud.
Gateway-Betriebsmodelle:
Das AC4DC Gateway kann wahlweise in drei Modellen betrieben werden:
- On-Premise: Installation auf lokaler Hardware (Micro-PC, IPC oder Server) im Unternehmensnetzwerk.
- Private Cloud: Betrieb in einer dedizierten Cloud-Umgebung des Kunden.
- SaaS-Modell: Nutzung als vollständig Cloud-gemanagte Lösung auf kundeneigener Hardware.
Für optimale Performance und Cybersecurity empfehlen wir die On-Premise-Installation möglichst nahe an den datenerfassenden Assets.
Zusammenfassung: AC4DC unterstützt flexible Betriebsmodelle und lässt sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren. Sowohl das Control Center als auch die Gateways können je nach Anforderung lokal, cloudbasiert oder als gemanagte Lösung betrieben werden, wobei On-Premise besonders für hohe Performance und Sicherheit empfohlen wird.