zur Glossarübersicht

Supply-Chain-Management (SCM)

Supply-Chain-Management (SCM) beschreibt die Planung & Steuerung integrierter Logistikketten über den gesamten Wertschöpfungsprozess. Mittelpunkt des Supply-Chain-Managements ist die prozessorientierte Steuerung der Waren- und Informations- über alle Wertschöpfungsstufen hinweg, sprich vom Rohstofflieferanten bis hin zum Endkunden. SCM verfolgt das Ziel, die gesamte Lieferkette funktions- und unternehmensübergreifend zu optimieren.

Aufgaben im Supply Chain Management:

  • Customer Relationship Management: Konsequente Ausrichtung an der Nachfrage der Endkunden erfüllt die steigenden Kundenanforderungen und gewährleistet eine hohe Flexibilität.
  • Flexibilisierung und bedarfsgerechte Produktion: Durchgängige Kostensenkung und Ressourcenoptimierung über alle Wertschöpfungsstufen hinweg.
  • Synchronisation der Versorgung mit dem Bedarf: Erhöhung der Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit der Lieferkette.

SAP Digital Manufacturing in 5 Monaten erfolgreich implementieren

Die Einführung von SAP Digital Manufacturing (SAP DM) eröffnet erhebliche Potenziale zur Effizienzsteigerung in Fertigung und Supply Chain. In unserem Webinar zeigen Experten anhand eines Praxisbeispiels, wie eine SAP DM-Implementierung innerhalb von fünf Monaten erfolgreich realisiert werden kann.

Jetzt registrieren