zur Glossarübersicht

KI – Künstliche Intelligenz

KI steht für Künstliche Intelligenz und beschreibt das Konzept der intelligenten Maschine. Die Theorie wurde bereits 1936 von Alan Turing entwickelt. In der Praxis hat sie sich erst durchgesetzt, seit Rechenkapazitäten und Rechenleistung verfügbar sind. Seit dieser Entwicklung arbeiten viele Teams und Unternehmen weltweit an der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz und wird bereits in vielen Bereichen eingesetzt.

Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?

Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Simulation menschlicher Intelligenz in Maschinen, die so programmiert sind, dass sie wie Menschen denken und deren Handlungen nachahmen. Der Begriff kann auch auf jede Maschine angewendet werden, die Eigenschaften aufweist, die mit dem menschlichen Verstand assoziiert werden, wie Lernen und Problemlösung.

Die ideale Eigenschaft von künstlicher Intelligenz ist die Fähigkeit, rational zu denken und Handlungen auszuführen, die die besten Chancen haben, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz ist das maschinelle Lernen, das sich auf das Konzept bezieht, dass Computerprogramme automatisch aus neuen Daten lernen und sich an diese anpassen können, ohne dass sie dabei von Menschen unterstützt werden. Deep-Learning-Techniken ermöglichen dieses automatische Lernen durch die Aufnahme großer Mengen unstrukturierter Daten wie Text, Bilder oder Videos.

Live Webinar am 04.12.2025

Der sichere Weg von SAP ME/MII zu SAP Digital Manufacturing

In unserem interaktiven Live-Webinar beantworten unsere Experten die häufigsten Fragen für einen erfolgreichen Übergang von SAP ME/MII zu SAP Digital Manufacturing (SAP DM).

Jetzt registrieren