zur Glossarübersicht

Diskrete Fertigung

Was ist diskrete Fertigung?

In diskreter Fertigung werden einzelne, unterscheidbare Produkte hergestellt, zum Beispiel Autos, Flugzeuge, Maschinen, Medizintechnik oder Möbel. Die Produkte werden aus Einzelteilen zusammengebaut und lassen sich zählen, oft auch wieder zerlegen. In der diskreten Fertigung, auf die FORCAM ENISCO spezialisiert ist, arbeiten die Menschen also an klar definierten Einheiten und montieren dafür Bauteile. Im Gegensatz dazu die sogenannte Prozessfertigung: Bei ihr werden fließende oder gemischte Materialien verarbeitet. Die Unterscheidung der Fertigungstypen ist wichtig, weil sie sich nach Arbeitsweisen, Qualitätskontrollen und Planung unterscheiden.

Bei der diskreten Fertigung handelt es sich um eine Produktionsumgebung, in der Produkte so hergestellt werden, dass aus ihnen Stückeinheiten entstehen. Rohstoffe, Materialien sowie hinzugelieferte Teile ergeben somit ein neues Produkt. Zu den gängigsten Vertretern der diskreten Fertigung gehören unter anderem Maschinenbau, Serienfertigung und der Fahrzeugbau. Besonders in der Fertigungsindustrie ist das Herstellen von Produkten anzutreffen, welche aus teilebezogenen Fertigungs- sowie Montageprozessen entstehen.

Die diskrete Serienfertigung wird in drei Kategorien eingeteilt:

SAP Digital Manufacturing in 5 Monaten erfolgreich implementieren

Die Einführung von SAP Digital Manufacturing (SAP DM) eröffnet erhebliche Potenziale zur Effizienzsteigerung in Fertigung und Supply Chain. In unserem Webinar zeigen Experten anhand eines Praxisbeispiels, wie eine SAP DM-Implementierung innerhalb von fünf Monaten erfolgreich realisiert werden kann.

Jetzt registrieren