Unter Betriebsdatenerfassung versteht man die Erfassung aller aktuellen betrieblichen Daten in einem Datenerfassungssystem. Dies umfasst sämtliche Ist-Daten zu aktuellen Zuständen und den derzeitigen Prozessen in einem Betrieb. Die in der Betriebsdatenerfassung enthaltenen Informationen lassen sich nach organisatorischen und technischen Daten unterscheiden und in Gruppen kategorisieren.

  • Zu den organisatorischen Betriebsdaten zählen vor allem Auftragsdaten (Produkte, Zeiten, Stückzahlen,…) und Personaldaten (Anwesenheitszeiten, Lohnkosten,…).
  • Die technischen Betriebsdaten umfassen Maschinendaten (Laufzeiten, Produktionskapazitäten, Materialverbrauch,…), Prozessdaten (Einstellungsparameter, Qualitätsmerkmale,…), Materialdaten (Bestände, Lagerorte,…) und Werkzeugdaten (Einsatzzeiten, Einsatzorte,…).

Durch die Betriebsdatenerfassung lassen sich Prozesse im Unternehmen überwachen, analysieren, auswerten und optimieren. Eine korrekte Betriebsdatenerfassung ist damit Grundlage für effiziente Planung und Steuerung von Fertigungsprozessen und bildet außerdem die Voraussetzung für eine automatisierte Fertigung.

SAP Digital Manufacturing in 5 Monaten erfolgreich implementieren

Die Einführung von SAP Digital Manufacturing (SAP DM) eröffnet erhebliche Potenziale zur Effizienzsteigerung in Fertigung und Supply Chain. In unserem Webinar zeigen Experten anhand eines Praxisbeispiels, wie eine SAP DM-Implementierung innerhalb von fünf Monaten erfolgreich realisiert werden kann.

Jetzt registrieren