Feinplanung

Produktionsaufträge und Ressourcen effizient planen und steuern mit digitaler Feinplanung

Viele Unternehmen sind einem zunehmenden Wettbewerbs- und Kostendruck ausgesetzt. Ressourcen schonen, Effizienz steigern, Qualität sichern und fristgerecht liefern sind wichtige Themen in der Produktion, um die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten. Themen, die in das Ressort der Planung fallen – konkret die Feinplanung.

„Eine gute Planung basiert auf Daten, nicht auf Meinungen“ ist ein bekanntes Zitat aus der Statistik. Es hebt die besondere Bedeutung einer datenbasierten Planung auch im Produktionsprozess hervor. Denn mit Hilfe von digital erfassten Daten lässt sich eine Produktion optimal planen und steuern.

Dafür sorgen Software-Werkzeuge wie die digitale Feinplanung, beispielsweise die MES-App  „FE Detailed Scheduling“ von FORCAM ENISCO oder die Planungskomponente „SAP REO“ (Manufacturing Resource Orchestration) der Lösung SAP Digital Manufacturing.

Was versteht man unter Feinplanung?

Die Feinplanung –auch Produktionsfeinplanung – ist ein essenzieller Prozess des Produktionsmanagements und beschäftigt sich mit der kurzfristigen Planung und Steuerung der Produktionsprozesse. Im Gegensatz zur Grobplanung, die sich mit längerfristigen Zielen und strategischen Entscheidungen befasst, fokussiert die Feinplanung auf eine tagesaktuelle und detaillierte Planung und Organisation der Produktion. Ziel der Feinplanung ist es, die verfügbaren Ressourcen für jeden Auftrag wie Maschinen, Material und Personal optimal einzusetzen, um eine termingerechte und effiziente Produktion zu gewährleisten.

Was sind Aufgaben der Feinplanung?

Die Feinplanung umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die eng miteinander verzahnt sind. Dazu gehören:

1) Ressourcenplanung:

  • Maschinenbelegung: Detaillierte Planung der Maschinenbelegung unter Berücksichtigung von Rüstzeiten, Wartungsintervallen und Kapazitätsgrenzen.
  • Personaleinsatzplanung: Zuordnung der Mitarbeiter zu den einzelnen Arbeitsgängen unter Berücksichtigung von Qualifikationen, Verfügbarkeit und Arbeitszeitmodellen.
  • Materialdisposition: Sicherstellung der Materialverfügbarkeit für die geplanten Produktionsaufträge zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge.

2) Ablaufplanung:

  • Reihenfolgeplanung: Festlegung der optimalen Reihenfolge der Produktionsaufträge auf den einzelnen Maschinen und Anlagen, um Durchlaufzeiten zu minimieren und Leerlaufzeiten zu vermeiden.
  • Losgrößenplanung: Bestimmung der optimalen Losgröße für die einzelnen Produktionsaufträge unter Berücksichtigung von Rüstkosten, Lagerkosten und Kapazitätsauslastung.
  • Terminplanung: Festlegung von Start- und Endterminen für die einzelnen Produktionsaufträge und Arbeitsvorgänge (AVO) unter Berücksichtigung von Durchlaufzeiten, Lieferterminen und Ressourcenverfügbarkeit.

3) Produktionssteuerung:

  • Nutzung der Auftragsdaten aus dem ERP: Essenziell, um detaillierte Informationen über die zu produzierenden Aufträge mit Zieldaten und Prioritäten zu erhalten.
  • Auftragsfreigabe: Freigabe der geplanten Produktionsaufträge zur Ausführung in der Produktion.
  • Fortschrittskontrolle: Überwachung des Produktionsfortschritts und Identifikation von Abweichungen vom Plan.
  • Eingriffssteuerung: Ergreifen von Korrekturmaßnahmen bei Abweichungen vom Plan, z.B. Anpassung der Reihenfolgeplanung oder Priorisierung von dringenden Aufträgen.

Was sind die Vorteile einer effektiven Feinplanung?

Von einer verbesserten Zusammenarbeit und Kommunikation bis hin zu einer höheren Rentabilität und Kundenzufriedenheit:  Die Feinplanung bietet zahlreiche Vorteile, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre strategischen Ziele zu erreichen und sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten. Signifikante Pluspunkte sind:

  • Kürzere Durchlaufzeiten: Die Minimierung von Durchlaufzeiten durch Vermeidung von Leerlaufzeiten und eine optimierte Reihenfolgeplanung führen zu einer schnelleren Fertigstellung der Produkte.
  • Geringere Lagerbestände: Durch die bedarfsgerechte Materialdisposition und die Vermeidung von Überproduktion werden die Lagerbestände reduziert und die Lagerkosten gesenkt.
  • Höhere Kapazitätsauslastung: Die optimale Auslastung der Produktionsressourcen führt zu einer höheren Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
  • Termingerechte Lieferung: Durch eine optimale Planung und Steuerung der Produktionsprozesse wird die Einhaltung von Lieferterminen sichergestellt.
  • Verstärkte Kundenbindung: Die zuverlässige Einhaltung von Lieferterminen stärkt die Kundenbindung und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Feinplanung?

Die Feinplanung ist ein komplexer Prozess, der mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. Oft können unerwartete Probleme auftauchen, die Improvisation bei der Planung benötigen –  z.B. ein Lieferant springt ab, ein wichtiger Mitarbeiter wird krank oder ein unvorhergesehener Kostenpunkt taucht auf. Ohne die nötige Transparenz und Kontrolle ist es daher kaum möglich, tagesaktuelle Produktionspläne zu erstellen.

Umso wichtiger ist es, durch flexible Feinplanung mit entsprechenden digitalen Instrumenten die Möglichkeit zu haben, verschiedene Szenarien durchspielen zu können, um immer auch einen „Plan B“ in der Hinterhand zu haben.

Die größten Herausforderungen in der Feinplanung:

  • Dynamische Umgebung: Kurzfristige Änderungen von Kundenwünschen, Materialengpässen oder Maschinenausfällen erfordern eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Planung.
  • Datenqualität: Die Qualität der Planung hängt maßgeblich von der Qualität der zugrundeliegenden Daten ab. Ungenaue oder unvollständige Daten können zu Fehlplanungen und Ineffizienzen führen.
  • Komplexität: Die zunehmende Variantenvielfalt, die Verkürzung der Produktlebenszyklen und die Globalisierung der Lieferketten erhöhen die Komplexität von Fertigungen insgesamt – und damit auch der Feinplanung.

Nicht zu vergessen, der menschliche Faktor: Die Feinplanung ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern erfordert auch die Einbeziehung der Mitarbeiter durch fortwährenden Austausch und offene Kommunikation gegenseitiger Erfahrungswerte.

Was sind Methoden und Werkzeuge der Feinplanung?

Für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben der Feinplanung stehen verschiedene Methoden und Werkzeuge zur Verfügung. Dazu gehören:

  • Gantt-Diagramme: Grafische Darstellung von Produktionsaufträgen und deren Zeitplänen.
  • Netzplantechnik: Darstellung von komplexen Projekten mit Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Arbeitsgängen.
  • Prioritätsregeln: Festlegung von Regeln für die Reihenfolgeplanung, z.B. „kürzeste Operationszeit“ oder „frühester Fertigstellungstermin“.
  • Simulation: Nachbildung des Produktionssystems an digitalen Endgeräten (Tablets etc.), um verschiedene Planungsszenarien zu testen und die optimale Lösung zu finden.
  • Softwarelösungen: ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) mit integrierten Modulen für die Feinplanung (z.B. FE Detailed Scheduling oder SAP REO).

Zur Bewältigung der Komplexität der Feinplanung bieten unterschiedliche Systeme eine Vielzahl von Funktionen, die die Feinplanung unterstützen, z.B.:

  • Grafische Plantafeln: Zur Visualisierung des Produktionsplans und zur interaktiven Planung der Fertigungsaufträge.
  • Automatische Reihenfolgeplanung: Algorithmen, die die optimale Reihenfolge der Fertigungsaufträge unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien ermitteln.
  • Materialbedarfsplanung: Funktionen zur Berechnung des Materialbedarfs und zur Überwachung der Materialverfügbarkeit.
  • Kapazitätsplanung: Funktionen zur Berechnung der Auslastung von Maschinen und Personal zur Identifizierung von Engpässen.

Wie funktioniert Feinplanung mit digitalen Planungs-Tools FE Detailed Scheduling von FORCAM ENISCO  oder SAP REO?

Um die Aufgaben effizient zu erfüllen, bedarf es einer durchgängigen Integration von Maschinen, MES- und ERP-System. Durch die Maschinendatenerfassung (MDE) und Betriebsdatenerfassung (BDE) stehen die nötigen Echtzeitinformationen aus der Fertigung zur Verfügung.

Mit Feinplanungs-Instrumenten wie FE Detailed Scheduling von FORCAM ENISCO oder SAP REO verfügen Sie über eine Echtzeit-Transparenz: Die Produktionsleitung kann den Plan jederzeit einsehen, den Produktionsstatus mit allen verfügbaren Ressourcen im Blick behalten und potenzielle Engpässe sowie kurzfristige Störungen sofort erkennen.

Die App FE Detailed Scheduling von FORCAM ENISCO

Die MES App ist ein vielseitiges Werkzeug zur digitalen Feinplanung in der Produktion. Sie ermöglicht eine automatisierte und dynamische Feinplanung unter Berücksichtigung aller relevanten Ressourcen.

FE Detailed Scheduling von FORCAM ENISCO ermöglicht eine effiziente und flexible Feinplanung in der Produktion, die zu einer verbesserten Ressourcennutzung, reduziertem Planungsaufwand und erhöhter Termintreue führt.

Martin Strehl,
BorgWarner Cooling Systems

„Mit FORCAM haben wir nicht nur die Bestands- und Rüstkosten reduziert, sondern vor allem die Liefertreue gegenüber unseren Kunden auf über 99 % gesteigert.

Wir haben eine neue einheitliche Webadresse!

Unsere Unternehmensgruppe ist ab sofort unter der neuen gemeinsamen Webadresse forcam-enisco.net erreichbar.

Die bisherigen Webseiten forcam.com und enisco.com sind auf die neue Website weitergeleitet und nicht mehr separat erreichbar.

Wir freuen uns auf Ihr fortgesetztes Interesse!

Ihr FORCAM ENISCO Team