Daten aus Produktion und Planung synchron in SAP managen

Profitieren Sie von unserem einzigartigen Angebot im MES-Markt: Managen Sie mit dem Modul FDI4SAP in unserer Lösung MES FLEX Shopfloor- und Topfloor-Daten synchronisiert in Ihrem SAP ERP

Zuverlässiger Datenaustausch zwischen Topfloor und Shopfloor

Das Modul Framework Data Integration for SAP (FDI4SAP) ist eine Erweiterung im SAP Namensraum für den wechselseitigen Datenaustausch zwischen Topfloor und Shopfloor.

Mit FDI4SAP verbinden Sie Ihr SAP ERP-System einfach und sicher mit unserem Fertigungsleitsystem MES FLEX zur Fertigungssteuerung.

Dabei ermöglicht FDI4SAP den Datenaustausch in beide Richtungen. FDI4SAP sorgt dafür,

  • dass wichtige Daten wie Planaufträge, Fertigungsaufträge, Schichtpläne, Personaldaten sowie kundenindividuelle Daten automatisch und zuverlässig von SAP an MES FLEX geliefert werden, und
  • dass die Ist-Daten aus dem Shopfloor direkt an SAP übertragen sowie korrekt und korrekturfähig in den entsprechenden SAP ERP-Modulen verbucht werden (PP, HR etc.)

Herausforderungen bei getrennter Datenhaltung

  • Komplexität und Medienbrüche

  • Ineffiziente Prozesse

  • Inkonsistente und unvollständige Daten

  • Mangelnde Transparenz

  • Zeitverluste bei kurzfristigen Auftrags-Änderungen

Ihr Mehrwert mit FDI4SAP

  • Einfache-Installation
    Einfache Installation

    FDI4SAP wird als eigenständige Software-Komponente geliefert und kann mit dem SAP-Installationswerkzeug integriert werden. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

  • Automatisierter Datenaustausch
    Automatisierter Datenaustausch

    Automatischer und wechselseitiger Datenaustausch zwischen Shopfloor (MES) und Topfloor (SAP ERP). Keine doppelte Pflege von Daten in verschiedenen Systemen nötig!

  • Hoechste Datenqualitaet
    Höchste Datenqualität

    Stets aktuelle, konsistente und korrekte Daten in beiden Systemen sind gewährleistet. Korrekturen sind jederzeit möglich und sichern höchste Datenqualität.

  • Flexibilitaet
    Flexibilität

    FDI4SAP kann an spezielle Anforderungen angepasst werden, ohne dass der SAP-Standard verändert werden muss.

Was genau macht
FDI4SAP?

  • Das Modul sorgt dafür, dass wichtige Daten wie Fertigungsaufträge, Schichtpläne, Maschinenkapazitäten und Personaldaten automatisch und zuverlässig zwischen SAP und dem MES-System ausgetauscht werden können.
  • Die Übertragung der Daten erfolgt über standardisierte, von SAP unterstützte Wege (IDoc und HTTP-XML). So wird sichergestellt, dass beide Systeme immer mit den aktuellsten und konsistenten Informationen arbeiten und keine doppelte Datenpflege nötig ist.
  • Die Lösung MES FLEX kann dem SAP-System Rückmeldungen schicken, zum Beispiel über produzierte Mengen, Ausschuss, Nacharbeit oder Maschinen- und Personalzeiten. Diese Rückmeldungen werden in SAP automatisch den richtigen Bereichen zugeordnet.

 

Wie funktioniert der Datenaustausch in beide Richtungen?

  • Die Kommunikation zwischen SAP und MES FLEX läuft über eine festgelegte Schnittstelle, die auf SAP-Standards basiert. Dadurch ist die Lösung besonders stabil und zukunftssicher.
  • Die eingehenden Daten werden im SAP-System automatisch geprüft und verarbeitet. Es gibt ein integriertes Korrekturmodul, das es ermöglicht, Korrekturen aus dem MES-System direkt ins SAP-System zu übernehmen.
  • Die Zeitangaben aus dem MES werden automatisch mit der SAP-Systemzeit abgeglichen, sodass keine größeren Abweichungen entstehen.

Häufige Fragen & Antworten

Sie wollen mehr zu diesem Thema oder unseren Produkten erfahren?

Gerne beantworten wir Ihnen offene Fragen zu unseren Lösungen.

Jetzt kontaktieren