- Blog
- Datenerfassung
- Digitale Transformation
- Maschinenanbindung
- MES
- Produktionsmanagement
- Unternehmensnews
-
KVP und Kaizen – kontinuierlich den Prozess verbessern
Was ist KVP? KVP steht für „Kontinuierlicher Verbesserungsprozess“. Bei dieser Methode nehmen alle Mitarbeitenden eines Unternehmens kontinuierlich und in kleinen Schritten Verbesserungen an Produkten, Prozessen…
Artikel lesen
-
Mit der Kennzahl OEE deutlich effizienter produzieren
Wozu brauchen wir eigentlich Industrie 4.0? Die Antwort auf diese Frage ist denkbar einfach: Wir brauchen Industrie 4.0 für unseren Wohlstand und für die Zukunft…
Artikel lesen
-
Mit der Cloud in drei Schritten zur smarten Fertigung: Maschinen anbinden, Signale erfassen, Daten auswerten
Gute Nachrichten: Der Auftragsbestand der deutschen Industrie hat diesen Februar einen neuen Höchststand erreicht. Reichweite des Auftragsbestands: 7,1 Monate. Eine Meldung, die in Pandemie- und Wahljahr-Zeiten eher untergeht. Gleichzeitig entwickelt sich die Smart Factory zur neuen Normalität. „In der…
Artikel lesen
-
5 Gründe für KMU, digital via Cloud zu fertigen
Die Digitalisierung der Fertigung bringt enorme Effizienz- und Wettbewerbsvorteile. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen dafür eine einfache, schnell einsatzbereite und kostengünstige Lösung. Das…
Artikel lesen
-
Warum Shopfloor Management nötig und wichtig ist – Bedeutung & Elemente
Was ist Shopfloor? Der Shopfloor meint den Bereich in einem Fertigungsunternehmen, in dem die Produktion stattfindet – also die Fabrik, Fertigungshalle oder Produktionsfläche. Auf dem…
Artikel lesen
-
Internet of Things, Smart Factory und die Fabrik von morgen
Das „Internet of Things“ (kurz IoT), auf Deutsch auch „Internet der Dinge“ genannt, bezeichnet ein Netzwerk physischer Geräte bzw. Maschinen, die untereinander vernetzt sind, um…
Artikel lesen
-
Heterogene Maschinenparks einfach digital anbinden – Folge 6: Traceability
Die SAP sieht im Rahmen ihrer Industrie4.0-Strategie vier Kernthemen: Intelligent Assets, Intelligent Factories, Empowered People und Intelligent Products. FORCAM teilt die Bedeutung dieser Themen und unterstützt mit Connectivity-Layer FORCE EDGE…
Artikel lesen
-
ISG: FORCAM ein „Leader“ für Lösungen zur Fertigungsautomatisierung
Das internationale Technologieforschungs- und Beratungsunternehmen ISG (Information Services Group) stuft FORCAM als führend („Leader“) im Bereich Lösungen zur Fertigungsautomatisierung ein. Mit FORCE EDGE CONNECT liefert FORCAM „eine hochflexible und…
Artikel lesen
-
Heterogene Maschinenparks einfach digital anbinden – Folge 5: Energie Monitoring
Machen Sie Ihre Anlagen – auch aus dem Brownfield – zu intelligenten Assets des gesamten Unternehmens. Der Connectivity-Layer FORCE EDGE CONNECT ermöglicht Ihnen, Anlagen…
Artikel lesen
-
Heterogene Maschinenparks einfach digital anbinden – Folge 3: Palettenmaschine
Höhere Varianzen und kleinere Losgrößen zwingen Unternehmen zu mehr Flexibilität und Agilität in der Produktion. Dies ist gerade mit Anlagen aus dem „Brownfield“ dann schwer…
Artikel lesen
-
Heterogene Maschinenparks einfach digital anbinden – Folge 2: Montagelinie
Industrie 4.0-Prozesse durchlaufen mehrere Phasen: Connectivity, Visibility, Transparency, Predictions, Adaptability bis hin zu digitalen Services, die die Prozesswelt der Produktion ergänzen. Insbesondere für Anlagen aus…
Artikel lesen
-
Heterogene Maschinenparks einfach digital anbinden – Folge 1: Pressen
Für 69% aller Industrieunternehmen ist die digitale Transformation laut einer McKinsey-Studie von sehr hoher Priorität. 60% aller Unternehmen geben an, dass sie rund 30% des…
Artikel lesen