- Blog
- Datenerfassung
- Digitale Transformation
- Maschinenanbindung
- MES
- Produktionsmanagement
- Unternehmensnews
-
Was ist ein Produktionsplanungssystem (PPS)?
In der Industrie wachsen die Anforderungen an digitale Planungs-Tools seit Jahren. Denn stetig wachsende Produktpaletten und neue Fertigungsverfahren führen zu immer mehr Komplexität. Der…
Artikel lesen
-
Capex versus Opex: Darum lohnt sich der Schritt in die Cloud
Die IT-Infrastruktur in der Industrie befindet sich momentan in einer globalen Transformation. Die Rede ist vom Capex zu Opex-Wandel durch das Cloud Computing, der aktuell…
Artikel lesen
-
Die Kunst der Konnektivität 4.0: Maschinen einfach anbinden, schnell skalieren
Alte wie neue Maschinen einfach anbinden Softwarebau ist wie Städtebau: Kanalisation, Straßen, Stromnetz, Energieversorgung, Wasser – die fundamentalen Netzwerke müssen vorhanden sein, damit Agilität, Mobilität…
Artikel lesen
-
Nachhaltigkeit als Chance für Industrie und Produktionsunternehmen
Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz rücken in den Fokus der Gesellschaft. Nicht nur im privaten Bereich ist dieses Thema hochaktuell, sondern auch in der Politik…
Artikel lesen
-
Maschinendatenerfassung und Betriebsdatenerfassung im Vergleich
Bild zeigt die Integration…
Artikel lesen
-
Alles was Sie über Instandhaltung wissen müssen – Definition, Aufgaben & die richtige Strategie finden
Die technische Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte war rasant, technische Anlagen wurden immer komplexer und leistungsfähiger und sind inzwischen das Rückgrat unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Umso…
Artikel lesen
-
Was bedeutet Predictive Analytics?
Predictive Analytics bedeutet zu deutsch prädiktive bzw. vorhersagende Analyse. Dazu werden Daten aus der Vergangenheit verwendet, um zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Daraus wird ein mathematisches Modell…
Artikel lesen
-
Supply Chain Management und die Rolle in der Industrie 4.0
Was ist Supply Chain Management? Supply Chain Management umfasst die gesamte Wertschöpfungs- und Lieferkette (Supply Chain) vom Endkunden bis zum Rohstofflieferanten. Dabei werden vom…
Artikel lesen
-
Was bedeutet Distributed Numerical Control (DNC)?
Im Zeitalter der Industrie 4.0, wo alles miteinander vernetzt ist, wird eine Plattform benötigt, die die Fertigungsdaten, Informationen sowie Prozesse eines…
Artikel lesen
-
Energiemanagement – Der Weg zu Energieeffizienz mit System
Energiemanagement und Energiemanagementsysteme gewinnen im globalisierenden Zeitalter und gerade im Blick auf den Klimaschutz zunehmend an Bedeutung. Die fortschreitenden Klimaveränderungen sowie die stetig steigenden Energiepreise…
Artikel lesen
-
KVP und Kaizen – kontinuierlich den Prozess verbessern
KVP-Methoden werden in der Praxis eingesetzt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und einen kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Unternehmen zu etablieren. In diesem Beitrag lernen Sie die…
Artikel lesen
-
Mit der Kennzahl OEE deutlich effizienter produzieren
Wozu brauchen wir eigentlich Industrie 4.0? Die Antwort auf diese Frage ist denkbar einfach: Wir brauchen Industrie 4.0 für unseren Wohlstand und für die Zukunft…
Artikel lesen